Die Landjugend Neusserling

Die Landjugend Neußerling (LJN) ist eine der 22 Ortsgruppen innerhalb des Bezirkes Urfahr-Umgebung und kann sich mit den
Werten der Bezirks-, Landes- und Bundesorganisation identifizieren. Diese Werte lebt die LJN im Rahmen ihrer
Aktivitäten. Einige Aktionen kehren alljährlich wieder, andere stellen nur einmalige Ereignisse dar. Im Rahmen einer
freundschaftlichen Gemeinschaft leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Pflege des Brauchtums. Die Gesellschaft in der
Gemeinde profitiert aber nicht nur von der Pflege althergebrachter Traditionen. Die Jugend leistet durch kreative Ideen
in den Bereichen Kultur, Sport und Infrastruktur einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Durch gezielte
Öffentlichkeitsarbeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, kommt es zur fruchtbaren Zusammenarbeit mit
anderen Vereinen und Organisationen. Durch diese Aktionen innerhalb einer Gruppe entwickeln die Mitglieder Fähigkeiten,
die sie zu selbstbewussten jungen Menschen und damit zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern werden lassen.

Die Landjugend in Österreich

Österreichs Landjugend wurde in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet. Die Arbeitsschwerpunkte des
damaligen „Ländlichen Fortbildungswerkes“ lagen klar in der fachlichen Weiterbildung der bäuerlichen Jugend. In den 80er
Jahren kam es durch die Aufnahme von Mitgliedern aus dem nichtbäuerlichen Bereich zu einer Trendwende, die sich auch in
der Umbenennung der Organisation auf „Landjugend Österreich“ widerspiegelte. Mit der Öffnung der Gemeinschaft erweiterte
sich auch das Programmspektrum erheblich. Heute ist die LJ die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die
oberösterreichische Landjugend feiert 2011 ihr 60-jähriges Bestehen und bezeichnet sich selbst als attraktive
Gemeinschaft zur aktiven Freizeitgestaltung für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Bundesorganisation versteht sich
darüber hinaus als Koordinator der Anliegen von Jugendlichen im ländlichen Raum.

http://www.landjugend.at/  http://www.ooelandjugend.at/

Der Vorstand

Julia Leiterin
Julia Scalet
11.11.2001
Buchholz
Bankkauffrau
Leiter
Markus Lehner
18.11.2002
Neusserling
Maschinenbautechniker
Leiterin Stv.
Sophie Roither
06.07.2005
Neusserling
Schülerin
Leiter Stv.
Tobias Hötzmannseder
14.05.2005
Stötten
Maschinenbautechniker
 
Schriftführerin
Celine Hannaberger
02.07.2003
Neusserling
Floristin
Schriftführerin Stv.
Iris Burgstaller
12.06.2002
Neusserling
Zahnärztliche Fachassistenz
 
Claudia Kassierin
Eder Claudia
08.10.2001
Hofing
Kindergartenpädagogin
Sportreferent
Niklas Hötzmannseder
22.03.2002
Stötten
Maschinenbautechniker
 
Moritz Medienreferent
Moritz Kepplinger
13.09.2001
Stötten
Schüler
Brauchtumspfleger
Stefan Höglinger
08.03.2005
Neusserling
Zimmerer
 
Brauchtumspfleger Stv.
Marcus Rath
27.11.2002
Feldsdorf
Elektrotechniker
Agrarreferent
Tobias Hofer
25.05.2004
Neusserling
Maschinenbautechniker
Agrarreferent Stv.
Christoph Durstberger
13.08.2002
Gramastetten
Soldat